10. Merkblatt für die Erstellung von Hausarbeiten im Verwaltungslehrgang II

Anforderungen an die Hausarbeit


Anforderungen an die formale Gestaltung einer Hausarbeit


Zitation und Literaturangaben

Bei allen Hausarbeiten wird die Auswertung einschlägiger Fachliteratur erwartet (hierzu gehören z.B. nicht Lexika allgemeiner Art). Überall dort, wo Literatur in indirekten oder direkten Zitaten hinzugezogen wird, müssen die Quellen angegeben werden.

Eine Quelle aus dem Internet ist mit Datum des Zugriffs, Uhrzeit und URL anzugeben. Als nicht zitierfähig werden Internetquellen angesehen, die keine Erstquelle darstellen (z.B. die freie Enzyklopädie „Wikipedia“).

Zur Vermeidung eines Plagiatsvorwurfs sind die nachstehenden Zitationshinweise unbedingt zu beachten:

In der wissenschaftlichen Literatur gibt es unterschiedliche Zitierweisen:

Für beide Zitierweisen gelten gleiche Regeln:

Entscheiden Sie sich für eine der beiden Zitierweisen und halten Sie diese konsequent ein.

Literaturangaben im Literaturverzeichnis sind alphabetisch zu sortieren:

In jedem Fall sind wörtliche wie sinngerechte Zitate exakt auszuweisen! Bei Nichteinhaltung kann dies zum Nichtbestehen des Moduls führen.


Bitte beachten Sie auch den folgenden Hinweis:
Zu Beginn der Lehrveranstaltung werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen vom Dozenten/von der Dozentin über den Leistungsnachweis in Form einer Hausarbeit informiert und die Themen ver-geben. Die Hausarbeit ist entsprechend der Terminvorgabe des Dozenten/der Dozentin fristgerecht in einmaliger Ausfertigung beim Dozenten/bei der Dozentin abzugeben, jedoch spätestens bis zum Modulende. Sie kann in digitaler als auch in Papierform erstellt werden.

Bei Fragen wendenSie sich bitte an:
Frau Pfänder
Mail: Anne.Pfaender@vak.berlin.de
Telefon: 9(0)229 -8043

Frau Do
Mail: Hoa.Do@vak.berlin.de
Telefon: 9(0)229 -8087


Revision #3
Created 14 February 2024 10:38:49
Updated 6 June 2024 06:57:19