**Module und Fachgebiete**
|
**1. Präsentation und Lerntechniken**
|
**2. Grundlagen und Rahmenbedingungen des Verwaltungshandelns**
|
Politik
|
Kontrolle der Verwaltung
|
Interkulturelle Öffnung
|
Gender Mainstreaming
|
**3. Staatsrechtliche Aspekte des Verwaltungshandelns**
|
Staatsorganisationsrecht
|
Allgemeine Grundrechtslehre/Grundrechte
|
Europarecht
|
**4. Verwaltungsrechtliche Aspekte des Verwaltungshandelns**
|
Allgemeines Verwaltungsrecht einschließlich Verwaltungsverfahrensrecht
|
Verwaltungsprozessrecht
|
Methoden der Fallbearbeitung
|
Praktische Rechtsanwendung auf der Basis des Polizei- und Ordnungsrechts
|
**5. Zivilrechtliche Aspekte des Verwaltungshandelns**
|
Zivilrecht
|
Vollstreckungsrecht einschließlich Mahnverfahren
|
**6. Wirtschaftliche Aspekte des Verwaltungshandelns**
|
Betriebswirtschaftslehre in der öffentlichen Verwaltung
|
Volkswirtschaftslehre
|
Rechnungswesen (kamerale bzw. kaufmännische Buchführung)
|
Öffentliche Finanzwirtschaft 1
|
Öffentliche Finanzwirtschaft 2 einschließlich Vergaberecht
|
**7. Personalmanagement in der öffentlichen Verwaltung**
|
Personalwesen
|
Führung und Zusammenarbeit
|
Ausbildung der Ausbilder (fakultativ)
|
**8. Organisatorische Aspekte des Verwaltungshandelns**
|
Verwaltungstechnik/Verwaltungsorganisation
|
Informationstechnik
|
Projektmanagement
|
**9. Wahlpflichtfach oder Projekt**
|
A) Kommunalrecht und kommunale Finanzwirtschaft
|
B) Besonderes Verwaltungsrecht I: Polizei- und Ordnungsrecht
|
C) Besonderes Verwaltungsrecht II: Sozialrecht
|
D) Europarecht
|
E) Bürger/Verwaltung/Politik
|