2. Lehrpläne
2.1 Der öffentliche Dienst (öD) - 9 Dstd.
Lerninhalte - 8 DStd.
1. Begriff und Funktion der öffentlichen Verwaltung
-
- mittelbare und unmittelbare Verwaltung
- Aufgaben der öffentlichen Verwaltung
- Ordnungsverwaltung
- Leistungsverwaltung
- Bedarfsverwaltung
2. Wie arbeitet die öffentliche Verwaltung?
-
- rechtsstaatliche Grundlagen
- Normenpyramide
- Verwaltung und Bürger - "bürgernahe Verwaltung"
- Wie handelt der öffentliche Dienst?
- (Abgrenzung Privatrecht - Vertrag / öffentliches Recht - Verwaltungsakt)
3. Wer arbeitet in der öffentlichen Verwaltung?
-
- Beschäftigungsverhältnisse (Beamte / Tarifbeschäftigte)
- Rolle und Bedeutung von Personalvertretungen
- Personalmanagement im Land Berlin
Leistungsnachweis: Klausur
60 Minuten + 30 Minuten Nachbesprechung = 1 DStd.