Skip to main content

2. Lehrpläne

2.1 Der öffentliche Dienst (öD) - 9 DStd.

Lerninhalte - 8 DStd.

1. Begriff  und Funktion der öffentlichen Verwaltung

    • mittelbare und unmittelbare Verwaltung
    • Aufgaben der öffentlichen Verwaltung
      • Ordnungsverwaltung
      • Leistungsverwaltung
      • Bedarfsverwaltung

2. Wie arbeitet die öffentliche Verwaltung?

    • rechtsstaatliche Grundlagen
    • Normenpyramide
    • Verwaltung und Bürger - "bürgernahe Verwaltung"
    • Wie handelt der öffentliche Dienst?
    • (Abgrenzung Privatrecht - Vertrag / öffentliches Recht - Verwaltungsakt)

3. Wer arbeitet in der öffentlichen Verwaltung?

    • Beschäftigungsverhältnisse (Beamte / Tarifbeschäftigte)
    • Rolle und Bedeutung von Personalvertretungen
    • Personalmanagement im Land Berlin

Leistungsnachweis: Klausur

60 Minuten + 30 Minuten Nachbesprechung = 1 DStd.

2.2 Verfassungsrecht (Schwerpunkt Berliner Verfassungsrecht - VvB) - 11 DStd.

Lerninhalte - 10 DStd. 

1. Deutschland als Bundesstaat

2. Der demokratische Rechtsstaat

3. Die "freiheitlich demokratische Grundordnung"

4. Berlin im Bund

5. Organe des Landes Berlin

6. Gesetzgebung (Überblick) Land Berlin

7. Grundrechte


Leistungsnachweis: Klausur

60 Minuten + 30 Minuten Nachbesprechung = 1 DStd.

"Praxistag"

Besuch des Abgeordnetenhauses Berlin = 2 DStd.

2.3 Haushaltsrecht (HHR) - 11 DStd.

Lerninhalte - 10 DStd.

1. Rechtlicher Rahmen für die Finanzierung der Verwaltungsaufgaben

2. Inhalt und Charakter des Haushaltsgesetztes sowie Begriff, Wirkung und Funktion des Haushaltsplans

3. Verfahren der Aufstellung des Haushaltsplans im Haushaltskreislauf

4. Bestandteile des Haushaltsplans mit Gliederung und Haushaltssystematik (Kapitel, Titel)

5. Verantwortung in der Haushaltswirtschaft


Leistungsnachweis: Klausur

60 Minuten + 30 Minuten Nachbesprechung = 1 DStd.

2.4 Verwaltungstechnik (VT) - 11 DStd.

Lerninhalte - 10 DStd.

1. Zweistufigkeit der Berliner Verwaltung

2. Organisation der Behörde

3. Grundlagen für das Büro- und Geschäftsverfahren

4. Formen der Bürotätigkeit - incl. Verfügungstechnik und Vermerke

5. Datenschutz


Leistungsnachweis: Klausur

60 Minuten + 30 Minuten Nachbesprechung = 1 DStd.