3. Lehrpläne Bewährungsaufstieg
Staatsrecht - 18 DStd.
1.1 Grundlagen der staatlichen Ordnung nach dem GG
- Staatsfundamentalnormen
- Prinzip und Instrumente der wehrhaften Demokratie
1.2 Grundrechtslehre
1.2.1 Geschichte der Grundrechte
1.2.2 System der Grundrechte
- Bürger und Menschenrechte
- Freiheits- und Gleichheitsrechte
- Einrichtungsgarantien
- Institutionelle Garantie
1.2.3 Funktionen der Grundrechte
- Abwehrrechte
- Mitwirkungsrechte
- Teilhaberechte
- Leistungsrechte
- Elemente objektiver Werteordnung
- Schutzbereich und Schranken
- Wesensgehaltsgarantie
1.3 Fallbeispiele mit Prüfung der Begründetheit, Bearbeitung ausgewählter Grundrechte an Bespielfällen, insbesondere:
- Meinungsfreiheit
- Religionsfreiheit
- Versammlungsfreiheit
- Berufsfreiheit
- Auffangnorm Art. 2 GG
1.4 Rechtsschutzsystem, Rechtsweggarantie
1.5 Europäische Union
- Geschichte
- Organe
- Aufgaben
- Verhältnis EU-Recht – Deutsches Recht
Leistungsnachweis: Klausur 180 min. - 2 DStd.
gemeinsam mit Verfassung von Berlin
Berliner Verfassung - 14 DStd.
2.1 Stellung der Länder im Bund
2.2 Einführung in das Gemeinderecht
2.3 Berliner Verfassungsrecht
- Verfassungsgeschichte
- Organe (Abgeordnetenhaus, Senat, Verfassungsgericht, Rat der Bürgermeister)
- Grundrechte der Berliner Verfassung
2.4 Bezirksverwaltungsrecht
- Zweistufigkeit der Berliner Verwaltung
- Rechtsstellung der Bezirke
- Reformbestrebungen
Leistungsnachweis: Klausur 180 min. - 2 DStd.
gemeinsam mit Staatsrecht
3. Allgemeines Verwaltungsrecht - 32 DStd.
3.1 Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahrensrecht
3.1.1 Verwaltungsverfahren
- Begriff
- Arten
- Ablauf
3.1.2 Der Verwaltungsakt
- Begriff
- Arten
- Der rechtswidrige Verwaltungsakt
- Bestandskraft
- Rücknahme
- Widerruf
- Nebenbestimmungen
3.1.3 Ermessen und bestimmte Rechtsbegriffe
3.1.4 Zustellung
3.1.5 Verwaltungsvollstreckung
- Voraussetzungen
- Zwangsmittel
- Verfahrensgang
3.1.6 Widerspruchsverfahren
- Aufschiebende Wirkung
- Ablauf
- Sofortige Vollziehung
3.1.7 Erstellung von Erst- und Widerspruchsbescheiden
3.1.8 Der öffentlich-rechtliche Vertrag
3.2 Verwaltungsprozessrecht
3.2.1 Rechtsbehelfe und Rechtsmittel
3.2.2 Klagearten
3.2.3 Verfahren
3.2.4 Vorläufiger Rechtsschutz
Leistungsnachweis: Klausur 180 min. - 2 DStd.
4. Haushaltswesen - 36 DStd.
4.1 Einführung in die öffentliche Finanzwirtschaft
4.2 Stellung der öffentlichen Finanzwirtschaft im Verwaltungshandeln
- Rechtsgrundlagen
- Struktur und Aufbau des Berliner Haushaltsplans
4.3 Aufstellungsverfahren des Haushaltsplans und Veranschlagungsgrundsätze
- Zuständigkeiten
- Haushaltsgrundsätze
- Haushaltsvermerke
- Ergebnisorientierte Budgetierung
4.4 Ausführung des Haushaltsplans
- Bewirtschaftung der Einnahmen
- Bewirtschaftung der Ausgaben, Beschaffungen
4.5 Steuerungsmaßnahmen
- Deckungsfähigkeit
- Sponsoring
4.6 Kontrolle
- Rechnungshof
- Parlament
- Kostenrechnung, Berichtswesen
Leistungsnachweis: Klausur 180 min. - 2 DStd.
Führung und Personalmanagement - 36 DStd.
5.1 Personalmanagement
- Handlungsfelder des Personalmanagements
- Personalpolitik im demografischen Wandel
- Maßnahmen der Personalbedarfsplanung, Personalgewinnung und Personalrekrutierung
- Instrumente der lebensphasenorientierten Personalentwicklung
- Aktuelle Herausforderungen (insb. Gesundheitsmanagement, Diversity-Management, Arbeitsflexibilisierungsmanagement) und Führung im Land Berlin
5.2 Wahrnehmung und soziale Kognition
- Soziale Wahrnehmung
- Wahrnehmung als Prozess der Informationsgewinnung
- Soziale Kognition
- Wahrnehmungsfehler
- Selbst- und Fremdwahrnehmung (Johari-Fenster)
5.3 Grundlagen der Kommunikation
- Kommunikationsmodelle (z.B. Sender-Empfänger-Modell, Eisberg-Modell, 5-Axioms-Modell, 4-Ohren-Modell, Transaktionsanalyse)
- Verbale und nonverbale Kommunikation
- Techniken der Kommunikation
5.4 Grundlagen der Gesprächsführung
- Elemente der Gesprächsführung
- Regeln der Gesprächsführung
- Häufige Fehler in Gesprächen
- Phasen der Gesprächsführung
- Grundsätze der Gesprächsführung (Ich-Botschaften, aktives Zuhören, Feedback)
- Gesprächsformen in verschiedenen Arbeitsphasen (Orientierungsgespräch, Jahresgespräch, Ausstiegs- und Veränderungsgespräch, Beurteilungsgespräch, Konfliktgespräch)
5.5 Soziale Gruppen und Gruppenprozesse
- Merkmale und Formen sozialer Gruppen
- Formelle Gruppen im Arbeitsleben (Arbeitsgruppe, Team, Projektteam)
- Rollen- und Rollenfunktionen
- Grundlagen der Gruppendynamik
- Maßnahmen der Teamentwicklung
5.6 Konflikte in Gruppen & Mobbing
- Begriffsabgrenzung Konflikt / Mobbing
- Ursachen von Konflikten
- Konfliktarten
- Folgen von Konflikten
- Konfliktklärungsstrategien
- Konflikt- und Kooperationsmodelle
- Umgang mit Mobbing
5.7 Motivation
- Inhalts- und Prozesstheorien (Maslow, Herzberg, McGregor)
- Motivation am Arbeitsplatz
- Faktoren der Arbeitszufriedenheit
5.8 Grundlagen der Personalführung
- Führungsaufgaben
- Führungsinstrumente
- Führungsstile
- Führungskompetenzen
- Aktuelle Führungsansätze (Führen auf Distanz, Gesundes Führen, Agiles Führen,Diversityorientiertes Führen
- Personalauswahl, -entwicklung, -beurteilung
Leistungsnachweis: ohne
6. Bürgerorientiertes Verwaltungshandeln - 12 DStd.
6.1 Verwaltungshandeln als soziale Interaktion
6.2 Soziale Wahrnehmung und Eigenwahrnehmung
6.3 Bürgernahes Verhalten
6.4 Einstellungen, Vorurteile und Konflikte
6.5 Kundenorientierung
6.6 Qualitätsmanagement
Leistungsnachweis: ohne