Skip to main content

10. Lehrpläne

10.1 Einführung in die Ausbildung - 8 DStd.

Lernziel:

Die Anwärterinnen und Anwärter

  • lernen geeignete Methoden für ihr persönliches Zeit- und Selbstmanagement sowie kreative Merktechniken kennen und wenden diese an,
  • reflektieren ihr persönliches Stressverhalten und entwickeln eine geeignete Strategie zum Umgang mit Druck, Stress und Prüfungsangst.

Einführung in die Ausbildung (einschließlich Lern-, Arbeitstechniken) - 8 DStd. (Hauptlehrgang)



Zuordnung der DStd. Lernzielstufe

1

Zeit- und Selbstmanagement

2 1

1.1

Störfaktoren ermitteln und ausschalten

Persönliche Leistungskurve ermitteln



1.2

Planungsinstrumente kennen lernen (z.B. Eisenhower-Prinzip, ALPEN-Modell, Kanban-Board, Pomodoro-Methode)



1.3

Persönlichen Lernplan erstellen







2

Grundlagen des Lernens und kreative Merktechniken

2 2

2.1

Eigenen Wahrnehmungstypus/Lerntypus ermitteln

Linke und rechte Gehirnhälfte gleichzeitig im Lernprozess zu nutzen lernen



2.2

Konzentrationsübungen gezielt einsetzen, z.B. per Smartphone-App



2.3

Merktechniken mit Übungen (z.B. Lernkartei, Lernen mit Symbolen, Loci-Methode, Mindmap) kennen lernen







3

Umgang mit besonderen Situationen

2

1

3.1

Lernblockaden verhindern bzw. lösen



3.2

Mit Druck, Stress und Prüfungsangst umgehen (präventiv und akut)







4

Ausbildung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt

2 1

4.1

Ausbildungsziele



4.2

Rechte und Pflichten der Anwärterinnen und Anwärter



4.3

Ausbildungsablauf (Praktische Ausbildung, Theoretische Ausbildung, Laufbahnprüfung)


 

Leistungsnachweis: ohne

10.2 Einführung in das juristisches Denken (EjD) - 8 DStd.

Lernziel:

Die Anwärterinnen und Anwärter

  • erhalten eine einheitliche Wissensbasis für die in der Ausbildung zu vermittelnden Rechtsfächer,
  • erkennen, welche Aufgaben das Recht hat,
  • können zwischen öffentlichem und privatem Recht, formellem Recht und materiellem Recht sowie zwischen Rechtsquellen und bloßen Weisungen ohne Außenwirkung unterscheiden,
  • erkennen die verschiedenen Arten von Rechtsnormen und können diese anwenden,
  • erkennen unbestimmte Rechtsbegriffe und können diese auslegen,
  • erkennen gebundene Verwaltung und Ermessensverwaltung und können pflichtgemäßes Ermessen ausüben,
  • beherrschen die schriftliche Darstellung einer juristischen Begutachtung nach Verwaltungsmaßstäben.

Hinweis

Die Behandlung der Themen erfolgt unter auszugsweiser Verwendung des Lehrbriefes „Einführung in das juristische Denken“ in der aktuellen Auflage. Etwaige begleitende Fallkonstellationen werden von der Lehrkraft eingebracht.

 


Einführung in das juristische Denken (EjD) - 8 DStd. (Hauptlehrgang)



Zuordnung der DStd. Lernzielstufe

1

Wesen und Aufgaben des Rechts

0,5 2

1.1

Allgemeine Bedeutung des Rechts



1.2

Objektives und subjektives Recht







2

Die Rechtsordnung

0,5 2

2.1

Unterscheidung zwischen öffentlichem und privatem Recht und ihre Bedeutung







3

Rechtsquellen – Ihre Rechtssetzung und Rangordnung

1 2

3.1

Formelle Gesetze



3.2

Materielle Gesetze



3.3

Rechtsverordnungen



3.4

Verwaltungsvorschriften, Ausführungsvorschriften



3.5

Gewohnheitsrecht, Richterrecht







4

Arten von Rechtsnormen

1 3

4.1

Verbots-/Gebotsnormen



4.2

Hilfsnormen



4.3

Gegennormen



4.4

Sonstige Normen



4.5

Antwortnormen







5

Auslegung bestimmter Rechtsbegriffe

1 2

5.1

Auslegungskriterien



5.2

Analogie und ergänzende Auslegung



5.3

Teleologische Reduktion







6

Ermächtigungsgrundlagen, die Antwortnormen im öffentlichen Recht / Rechtsfolgen

2 3

6.1

Tatbestandsseite



6.2

Rechtsfolgeseite



6.3

Muss-, Soll-, Kannvorschriften



6.4

Pflichtgemäßes Ermessen







7

Der Gutachtenstil

2 3

7.1

Bedeutung



7.2

Sprache



7.3

Aufbau


 

 

Leistungsnachweis: ohne

Bewertung mündliche Mitarbeit

10.3 Diversity, einschließlich Inklusion, interkulturelle Kompetenz (Div) - 12 DStd.

Lernziel:

Die Anwärterinnen und Anwärter

  • reflektieren ihre eigenen Wertvorstellungen und Normen,
  • lernen, andere wahrzunehmen und einzuordnen,
  • entwickeln ein angemessenes Handeln im Rahmen ihrer Verwaltungstätigkeit

Diversity, einschließlich Inklusion, interkulturelle Kompetenz (Div) - 12 DStd. (Hauptlehrgang)


Zuordnung der DStd. Lernzielstufe

Interkulturelle Kompetenz im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, Kundinnen und Kunden



Umgang mit Unterschiedlichkeit – Diversity Management als Herausforderung für Gesellschaft und Verwaltung

1 2

Geschichte und Aktualität der interkulturellen Fragestellungen in Deutschland

1 2

Auswirkungen interkultureller Konflikte auf das Verwaltungshandeln anhand von Fallbeispielen

2 2

Grundlagen bürger-/kundenorientierten Verwaltungshandelns anhand interkultureller Fragestellungen

2 2

Kommunikationstheoretische Modelle im Blick auf interkulturell unterschiedliche Wahrnehmungen und Reaktionsweisen anhand eigener Fallbeispiele und Erfahrungen

2 3

Techniken der bürger-/kundenorientierten Gesprächsführung insbesondere bei eingeschränkten Sprachkenntnissen

1 3

Bedeutung der Körpersprache in der interkulturellen Kommunikation

1 3

Prävention von Konflikten

2 4

 Leistungsnachweis: ohne

 

10.4 Kommunikation (Komm) - 16 DStd.

Lernziel:

Die Anwärterinnen und Anwärter

  • werden mit praktischen Anleitungen unterstützt,
  • werden während ihrer Ausbildung kontinuierlich begleitet,
  • können aktuelle Beispiele einbringen, die für den Lernprozess herangezogen werden.

10.4 Kommunikation (Komm)



Zuordnung der DStd. Lernzielstufe

1

Grundlagen der Kommunikation

4

1.1

Einführung in grundlegende Kommunikationsmodelle, beispielsweise

-  Eigen- und Fremdwahrnehmung (Johari-Fenster)

-  Eisbergmodell

-  Sender-Empfänger-Modell

-  Verbale, non-verbale und paraverbale Botschaften

-  Explizite und implizite Botschaften

-  Selektive Wahrnehmung / Informationsverluste


1

1.2

Übungen zum sender- und empfängerorientierten Umgang mit den Modellen anhand praktischer Beispiele


3




2

Relevanz und gesellschaftlich-politischer Rahmen von Bürger-/
Kundenorientierung

2

2.1

Bürger-/Kundenorientierung in der Öffentlichen Verwaltung – Ausgangspunkt und Zielsetzung


2

2.2

Verwaltung als Dienstleistung – Historische und politische Rahmenbedingungen


2

2.3

Rolle der Bürgerinnen und Bürger als externe Kundeninnen und Kunden


2

2.4

Vorteile der Bürger-/Kundenorientierung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung


2

2.5

Ebenen der Bürger-/Kundenorientierung

-  Verwaltungszugang

-  Verwaltungsinhalte

-  Verwaltungsverfahren und Möglichkeiten der praktischen Umsetzung


3




3

Bürger-/kundenorientierte Gestaltung von Texten

2

3.1

Verständlichkeitsregeln


3

3.2

Lösungsorientierte Formulierungen


4




4

Techniken der praktischen Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern/Kundeninnen und Kunden anhand von Rollenspielen, Praxissimulationen, Reflektionen und Fallbeispielen

3

4.1

Techniken professioneller Gesprächsführung und Übungen


3

4.2

Strukturierter Gesprächsaufbau


3

4.3

Lösungsorientierung im Gespräch


4

4.4

Umgang mit Konflikten


4

4.5

Umgang mit schwierigen Bürgerinnen und Bürgern, Kundeninnen und Kunden; Entwicklung von kommunikationsbezogenen Deeskalationsstrategien


4




5

Grundlagen des Telefongesprächs

2


5.1

Stimme und Sprechweise als Wirkungsmittel im telefonischen Kontakt

 

1

5.2

Struktur eines Telefongesprächs


2

5.3

Übungen zum Umgang mit schwierigen Anruferinnen und Anrufern


3




6

Bürger-/Kundenorientierung durch professionelles Telefonieren

1

6.1

Telefonische Dienstleistung als Schnittstelle zu Bürgerinnen und Bürgern/Kundinnen und Kunden


3

6.2

Bedeutung und Spezifika des telefonischen Kontaktes


3

6.3

Adressatenorientierung am Telefon


3

6.4

Erstellen eines „Telefonknigge“


3





Leistungsnachweis

- Aktive Teilnahme am Unterricht (Rollenspiele, Bearbeiten von Fallbeispielen, Recherche und Transfer)

- Ausarbeiten und Durchführen einer Präsentation
2 4

 

 

10.5 Projekt „Berliner Verwaltung“ - 18 DStd.


Lernziel:

Die Anwärterinnen und Anwärter

  • erarbeiten eigenständig ein Thema in Kleingruppen (bis zu 6 Anwärterinnen und Anwärter),
  • dokumentieren Arbeitsabläufe und Arbeitsergebnisse,
  • lernen die Vielschichtigkeit der Berliner Verwaltung kennen.

Projekt "Berliner Verwaltung" - 18 DStd. (Hauptlehrgang)



Zuordnung der DStd.Lernzielstufe

1

Einführung

11/2

1.1

Grundbegriffe der öffentlichen Verwaltung – insbes.: wie handelt die Verwaltung (hoheitliches / privates Recht; Aufgaben; Behörden)



1.2Projektablauf und -organisation





2

Themenfestlegung, Gruppenbildung

12




3

Themenbearbeitung, Recherche, Besuch von Behörden, Gespräche mit Behördenmitarbeiterinnen und Behördenmitarbeitern etc.

123




4

Präsentation, Diskussion und Verteidigung

42

 

Leistungsnachweis: Präsentation (10 Minuten + 2 Seiten Thesenpapier)

 

10.6 Politik und Verwaltung (Pol) - 18 DStd.

Lernziel:

Die Anwärterinnen und Anwärter

  • kennen wesentliche Prinzipien und Funktionsbedingungen des politischen Systems in Deutschland,
  • können grundlegende politische Begriffe erläutern,
  • können politische Probleme aufzeigen,
  • können zwischen konkurrierenden Interessen unterscheiden.

Politik und Verwaltung (Pol) - 18 DStd. (Hauptlehrgang)

 



Zuordnung der DStd.Lernzielstufe

1

Politische Theorie

22 / 3

1.1

Grundbegriffe der Politischen Theorien

(Macht, Herrschaft, Konflikt, Legitimation)



1.2

Politische Ideen: Sozialismus - Liberalismus - Konservatismus



1.3

Regierungsformen (republikanisch – monarchistisch – diktatorisch)







2

Politikbereiche in Deutschland

62 / 3

2.1

Rechtlicher Rahmen von Politik (FDGO, wehrhafte Demokratie)



2.2

Parteienstaat (Art. 21 GG, PartG, Parteienfinanzierung, Parteien im Bundestag, Parteinahe Stiftungen)



2.3

Interessenverbände / Einfluss auf politische Prozesse



2.4

Europäische Zusammenarbeit (EU) – EU im Spannungsbogen zwischen Bundesstaat und Staatenbund; europäische Solidarität;

EU in der Krise? –Migrationspolitik, Euro-Finanzpolitik, Erweiterung und Austritt (Brexit)



2.5

Internationale Sicherheit und Zusammenarbeit (UNO, NATO)







3

Aktuelle politische Entwicklungen/Schwerpunktsetzung

2




4

Präsentationsvorbereitung

Bearbeitung der Themen (Vertiefung von ausgewählten Themen aus 2.)

6





Leistungsnachweis (Präsentation*)2 

 

Präsentation

Basis: Kleingruppenarbeit (3- 4 Anwärterinnen und Anwärter) zur Vertiefung - mit der Lehrkraft - abgestimmter Themen.

Thesenpapier (pro Anwärterin und Anwärter) 3 Seiten / A 4 / Schriftart: Arial; Schriftgrad 11) und gemeinsame Präsentation: 10 Minuten.

Notenzusammensetzung: 50% Präsentation, 50 % Thesenpapier

 

10.7 Berliner Verfassungsrecht (VvB) - 18 DStd.

Lernziel:

Die Anwärterinnen und Anwärter

  • kennen die verfassungsrechtliche Stellung der Kommunen und deren Aufgaben,
  • können die Wahlen zum Abgeordnetenhaus, die wichtigsten Organe und ihre wesentlichen Aufgaben sowie die Organisation und Arbeitsweise des Abgeordnetenhauses erläutern,
  • können die Stellung der Regierenden Bürgermeisterin/des Regierenden Bürgermeisters, die Wahl und Abwahl des Senats sowie die Aufgaben der Regierung darstellen,
  • können die Stellung und die Aufgaben der Hauptverwaltung sowie der Bezirksverwaltung beschreiben, die Aufgabenverteilung abgrenzen sowie die Aufgaben und Stellung der mittelbaren Landesverwaltung darstellen und ihren Zweck begründen,
  • kennen die rechtliche Stellung der Bezirke im Vergleich zu den Kommunen,
  • kennen die Möglichkeiten der direkten Demokratie im Land Berlin und können die verfassungsrechtlichen Vorgaben auf tagespolitische Ereignisse übertragen.

Berliner Verfassungsrecht (VvB) - 18 DStd. (Hauptlehrgang)



Zuordnung der DStd.Lernzielstufe
1Grundzüge des Gemeinderechts1,51
1.1Verfassungsgarantie der kommunalen Selbstverwaltung

1.2Stellung und Aufgaben der Gemeinden und Gemeindeverbände

1.3Innere Gemeindeverfassung





2Verfassungsentwicklung Berlins von 1920 bis heute11




3Grundlagen der Verfassung von Berlin 12
3.1Berlin als Stadtstaat

3.2Berlin als Bundesland

3.3Grundlagen der inneren Verfassung





4Grundrechte und Staatsziele12




5Das Abgeordnetenhaus von Berlin43
5.1Wahl

5.2Stellung, Aufgaben und Befugnisse

5.3Organisation und Arbeitsweise





6Plebiszite13
6.1Ziele

6.2Wege





7Rechtsetzung13
7.1

Gesetzgebung



7.2

Erlass von Rechtsvorschriften







8

Der Senat von Berlin

12

8.1

Bildung



8.2

Stellung, Aufgaben und Befugnisse



8.3

Organisation und Arbeitsweise







9

Der Verfassungsgerichtshof

0,52




10

Die Verwaltung

43

10.1

Unmittelbare Landesverwaltung



10.1.1

Die Hauptverwaltung



10.1.2

Die Bezirksverwaltungen



10.1.3

Aufgabenverteilung



10.1.4

Verhältnis Hauptverwaltung – Bezirksverwaltung (u.a. Eingriffsrecht, Aufsicht, Verwaltungsvorschriften)



10.1.5

Rat der Bürgermeister



10.2

Mittelbare Landesverwaltung







11

Schwerpunktsetzung

2





 

Leistungsnachweis schriftlich (Hausarbeit)

Bewertung mündliche Mitarbeit


 

 

Ein Besuch des Abgeordnetenhauses von Berlin ist integraler Bestandteil dieses Lehrplans.

Der Besuch muss im 1. Ausbildungsjahr erfolgen, nicht aber zwingend im Zeitraum der Lehrveranstaltung.